Javascript-Schulung

Anleitung

Die Zielgruppe dieser Schulung sind Webentwickler und Websitedesigner, die Javascript einsetzten möchten.
Für das verstehen dieser Schulung werden guten Grundkentnisse in HTML und CSS vorausgesetzt.






HTML:

HTML = "Hypertext Markup Language"
HTML ist eine reine Textstrukturierungssprache, die aus verschiedenen TAGS (<xxx>yyyy<\xxx>) besteht.
HTML Tutorial

CSS:

CSS = "Cascading Style Sheets"
Es handelt sich um die Schönheit einer Website und auch Gestaltungssprache.
CSS Tutorial

Javascript:

Javascript wurde entwicklet, um die statische Inhalte von Websiten dynamisch zu verändern.
Beispielweise hat JS die folgenden Nutzung:
  • Sicherstellen die korrekte Eingabe der Daten
  • Kommunikation mit dem Server
  • ...

ID:

Id weißt einem Tag einen Namen zu. ID muss eine eindeutige Attribute sein und Jedes TAG darf nur ein ID haben.
(<xxx id="ID_Name"><\xxx>)

Beispiel



JS:
document.getElementById("ID_Name")

Class:

Class dienen dazu, mehrere TAGS zu gruppieren. Mithilfe einer Klasse können alle Elemente einer Klasse verändert werden.
Beispiel:

(<xxx id="ID_Name_1" class="class_1" ><\xxx>)
(<yyy id="ID_Name_2" class="class_1" ><\yyy>)
Class
JS:
Elements_Obj=document.getElementsByClassName("classname")
Elements_Obj ist ein Array

Parent and Children


das obige Foto stellt eine Hierarchie zwischen Elemente dar. Beispielweise hat HTML-TAG zwei children(Kinder) Head und Body.
Die Schlüsselwörter (childNodes, firstChild und nextSilbling) greifen auf die Elemente bzw. TAG zu, die keine ID oder keinen Klass-Attribute haben.

JavaScript:

Array_children = document.getElementById("Parent_ID").childNodes //Zugriff auf alle Kinder. Die Kinder sind die Elemente eines Arrays

Wie füge ich ein Element zu den Eltern ein?

new_child = document.createElement("TAG") // Erstellung des neues Kindes
document.getElementById("Parent_ID").appendChild(new_child); // füge ein neues Kind zu den Eltern ein.

Wie füge ich als erstes Kind ein Element ein?

new_child = document.createElement("TAG")
parent=document.getElementById("Parent_ID")
parent.insertBefore(new_child, parent.firstChild);

Bedingung

Wenn eine Bedingung richtig ist, dann werden die Befehle innerhalb ihres Block ausgeführt. Andere Bediengungen werden nicht geprüft.

Javascript:

if(condition1)
{.....}
else if (condition2)
{......}
else
{......}

JavaScript_Comparision
JavaScript_if_else

Funktion

Wenn wir einige Programmabläufe öfters benötigen, verwenden wir eine „Funktion“.
  • Jede Funktion hat nur eine Aufgabe
  • Jede Funktion könnte Eingaben und Rückgaben haben
  • Innerhalb einer Funktion kann eine andere Funktion aufgerufen werden
  • Nach dem Schlüsselwort „return“ werden die verbleibenden Befehle nicht ausgeführt

this

This ist ein Verweis auf das Object bzw. TAG bzw. Element, das die aktuelle Javascript-Funktion aufgerufen hat.

event

This ist ein Verweis auf die events des TAGS, die gerade passieren.

Arrow Function

Mit "Arrow function" können wir die Funktionen zusammenfassen.

Beispiel

Funktion
function Example (a,b) {
return a+b}
Arrow function
let myFunction = (a, b) => a * b;

Jquery

Jqeury ist eine JS-Bibliothek, die unsere Arbeit erleichtert. Mit Jquery können wir viele schöne Animationen bauen.

Code

importieren Jquery
https://ajax.googleapis.com/ajax/libs/jquery/3.6.0/jquery.min.js
Selector
$("tag or class_name or Tag")

neue Welt vs. alte Welt

alte Welt

alte Welt
Bis jetzt haben wir bezüglich des Frontend gelernt, wie wir viele schöne Sache zu bauen. Viele Tools wurden schon gebaut. Wir brauchen nur diese Tools aufrufen bzw. importieren und verwenden.

neue Welt

alte Welt
die neue Welt ist sehr wunderbar, aber sie hat viele Vorteile und Nachteile

  • sehr sicher
  • enthält viele Tools
  • Userfriendly für die Kunden
  • manchmal komleziert für den Entwickler
  • Entwickler müssen viel lernen
alte Welt

Webentwickler

Die Webentwicklung hat midestens die folgenden Schwertpunkte